Im folgenden Testbericht geht es um die Erfahrungen mit dem iRobot Roomba 980 – der Langzeittest Roomba 980. Mittlerweile ist es etwas mehr als sechs Monate her, dass ich mir den Roomba 980 gekauft habe. Nachdem ich anfangs ein Tagebuch angefangen habe, möchte ich hier zusammenfassend über den Einsatz von „Erna“ im letzten halben Jahr berichten.
Unter dem Strich hat der Saugroboter Erna laut der iRobot Home App 2034,51 m² gereinigt. Dafür hat er 64 Stunden in 87 Einsätzen benötigt. Weiterhin kommt der Roomba 980 auf 150 Schmutzerkennungen.
Auch wenn das bisher nicht viel erscheint, erfährst Du in diesem Testbericht, wieso ich den Roomba 980 nicht mehr missen will.
Langzeittest Roomba 980 – die Reinigung
Immerhin hat sich vieles aus dem Vergleich Roomba 960 vs 980 und auch die Unterschiede bewahrheitet. Umso mehr Teppich sich in Deiner Wohnung befindet, umso mehr lohnt sich der Roomba 980 gegenüber dem preiswerteren Roomba 960. Aufgrund seines Teppichturbos ist auch auf Langhaarteppichen die Reinigungsleistung sehr gut. Auch die 10x mehr Saugleistung im Vergleich zur Roomba 600/700er Serie scheint zu funktionieren. Weiterhin sind die Ecken- und Kantenreinigung für mich sehr gut.
Aber was läuft nicht so gut. Im Gegensatz zum Roomba 960 verfügt der Roomba 980 über eine Akkuleistung von 120 Minuten. Auch die Akkuleistung von 75 Minuten des Roomba 960 hätten im Langzeittest Roomba 980 ausgereicht. Kurzum kaum eine Reinigungsaufgabe geht mehr als eine Stunde, bevor der Saugroboter Erna wieder zur Ladestation fährt.
Auch die Seitenbürste trägt im Langzeittest Roomba 980 manchmal zu einer schlechteren Reinigungsleistung bei. Dabei fegt diese Schmutz in einen bereits gereinigten Bereich. Dadurch bleibt dieser dann liegen. Da auch andere Roomba 800&900 diese Seitenbürste besitzen, wird es dort ähnlich sein.
Somit steht es 1:1 in den Vorteilen und auch dem höheren Preis. Wohingegen die zweite Dual Virtual Wall im Lieferumfang wieder ein deutlich positiver Effekt ist. Nach meinen Erfahrungen benötigt man mehr als zwei dieser nützlichen kleinen Mauern.
Natürlich benötigst Du zur Endreinigung noch einen Bodenstaubsauger. Schmutz auf Kehrleisten, Stuhlsockeln oder ähnlichem, können vom Roomba 980 nicht erreicht werden. Dafür kannst Du einen aus der Bestenliste Bodenstaubsauger nutzen.
Unter dem Strich würde ich mich nach einem halben Jahr Langzeittest des Roomba 980 wieder für dieses Modell entscheiden. Auch die Filterung des Saugroboters ist sehr ordentlich. Weiterhin war ein Grund, dass der Roomba 980 über Softtouch verfügt und keine Möbel beschädigt. Auch das kann ich nur bestätigen.
Die Vorbereitung der Reinigung
Zuerst solltest Du immer daran denken, den Auffangbehälter zu leeren. Wenngleich der Auffangbehälter des Roomba 980 für eine Reinigungsaufgabe ausreicht kann es vorkommen, dass eine zweite abgebrochen wird. Dann bleibt der Roomba 980 stehen und möchte, dass sein Auffangbehälter geleert wird.
Unter dem Strich ist es das Nervigste und Aufwändigste, die Reinigung vorzubereiten. Mit anderen Worten musst Du darauf achten, dass keine Playmobil Neuheiten oder anderes Spielzeug herum liegt. Weiterhin müssen alle Kabel gut gesichert sein, die Stühle hochgestellt werden und die Dual Virtual Walls positioniert werden. Auch musst Du darauf achten, dass die Türen entsprechend geschlossen oder geöffnet sind.
Übrigens empfehle ich Türstopper, um vor und hinter der Tür zu reinigen. Und zwar gilt das für Türen, die beim Öffnen an die Wand anschlagen. Somit hast Du dort sonst immer eine ungereinigte Stelle.
Wartung des Roomba 980
Seitdem ich den Roomba 980 besitze habe ich im Langzeittest Roomba 980 zweimal den Filter gewechselt. Natürlich kannst Du diesen auch nur reinigen. Dabei wird die Saugleistung nicht sonderlich beeinträchtigt. Übrigens ist der Filterwechsel ein Kinderspiel.
Auch die Gummi-Extraktoren und die Seitenbürste habe ich gewechselt. Nachdem die Reinigungsleistung etwas nachgelassen hat, habe ich mir das Zubehörset Roomba 800/900 gekauft. Auch hier war der Wechsel ein Kinderspiel.
Unter dem Strich ist der Wechsel der Zubehörteile wirklich einfach. Auch ist die Reinigungsleistung danach wieder um einiges besser geworden. Übrigens findest Du die Angaben zur Empfehlung, wann gewechselt werden soll, auch in der iRobot Home App.
Roomba 980 jetzt zum günstigen Preis kaufen
Wenn ich Dich von den Vorteilen des Roomba 980 überzeugen konnte, dann findest Du hier den günstigsten Preis für einen Roomba 980.
Leider kann kein Preisvergleich angezeigt werden.
Fazit und Zusammenfassung Langzeittest Roomba
Kategorie | gute Erfahrungen | weniger gute Erfahrungen |
Reinigung |
|
|
Vorbereitung |
| |
Wartung |
|
|
sonstige Features |
|
Unter dem Strich würde ich den Roomba 980 immer wieder kaufen. Trotz des deutlich höheren Preises ist die Qualität des Saugroboters wirklich rundum zufriedenstellend.
Zuletzt das Angebot, wenn Du noch mehr über meine Erfahrungen mit dem Roomba 980 wissen willst, dann schreib mir eine Mail an . Vorausgesetzt es kommen einige Themen zusammen, veröffentlich ich gern noch einen weiteren Erfahrungsbericht mit dem Roomba 980.
Letzte Aktualisierung am 24.11.2023 Bilder von der Amazon Product Advertising API