Vergleich Roomba 886 vs 980 / 866 – Unterschiede

Vergleich Roomba 886 vs 980 vs 960Im folgenden Vergleich Roomba 886 vs 980 möchte ich die Unterschiede von zwei der besten Saugroboter darstellen. Zumal die beiden Saugroboter mit die beliebtesten von iRobot sind. Aber es gibt auch Gemeinsamkeiten der beiden iRobot Roomba.

Unter dem Strich ist es das Ziel, eine Kaufempfehlung aufgrund diverser Eigenschaften der beiden Roombas herauszufinden. Nicht zuletzt ist der Kauf eines iRobot Roomba 980 sehr kostenintensiv. Aber lohnt es sich für Dich dieses High-End-Gerät zu kaufen?

Unterschiede Roomba 886 / 866 vs 980

Preisunterschied von Roomba 800 vs 900

Also fange ich mit einem der wichtigsten Unterschiede an. Im folgenden Vergleich Roomba 886 vs 980 (866) möchte ich zuerst den tagesaktuellen Preis darstellen. Falls dieser sich in Zukunft ändern sollte, findest Du immer den aktuellen Saugroboter Preisvergleich weiter unten auf dieser Seite.

Somit ist der Roomba 866 bei diesem Preisvergleich der günstigste Saugroboter. Aber ist er deshalb auch der Beste?

Gemeinsamkeiten Vergleich Roomba 886 vs 980

Zuerst solltest Du auch wissen, was bei den iRobot Roomba Saugrobotern 886 und 980 gleich ist. Schließlich ist es bei einem Unterschied im Preis von 450 Euro auch wichtig, was denn identisch ist.

Unterschiede Vergleich Roomba 886 vs 980

Während sich also einige Funktionen im iRobot Roomba 980 wiederholen, sind andere wiederum komplett neu. Im Gegensatz zu den Roomba 886 und 866 sind die stärksten Neuerungen:

  • Teppichturbo (ist in der 800er Serie nicht vorhanden und reinigt beim Befahren eines Teppichs mit doppelter Leistung)
  • Mehrraum-Navigation
  • Navigation über Smartphone-App iRobot Home App – mit vielen Einstellungsmöglichkeiten (Navigation in der 800er Serie über Fernbedienung)
  • iAdapt Technologie mit integrierter Kamera (intelligentere Reinigung der Wohnung bzw. Etage – 886 hat einen Infrarotsensor)
  • Roomba 980 fährt sanfter gegen Möbel / Hindernisse
  • Navigationssteuerung über Dual Mode Virtual Walls (vs 886 mit Virtual Wall Lighthouses)
  • Akkutyp: Lithium-Ionen statt Roomba 886 NiMh (Nickel-Metallhydrid-Akku)

Vergleichstabelle iRobot Roomba 886 vs 866 vs 980

Immerhin gibt es also einige Unterschiede des Roomba 980 vs 886 und 866. Im folgenden zeige ich die wichtigsten noch einmal tabellarisch. Übrigens sind die größten Unterschiede fett markiert.

Modellname iRobotRoomba 886Roomba 866Roomba 980
BildVergleich Roomba 886 vs 980 vs 960iRobot Roomba 866 Vergleich UnterschiedeRoomba 980 kaufen - der Test mit Preisvergleich EAN 5060359281043
EAN506035928310850603592827295060359281043
Farbegrau/schwarzdunkelgrau/schwarzgoldbraun/schwarz
Preis ca.699,00 Euro 550,00 Euro949,00-999,00 Euro
Gewicht ca.3,8 kg3,8 kg4,0 kg
Größe (dxh)35×9,2 cm35×9,2 cm35×9,2 cm
Akkudauerca. 60 minca. 90 minca. 120 min
Ladezeit ca.3 h3 h3 h
Volumen Auffangbehälter0,9 l0,9 l0,6 l
Aufladen & Fortsetzenjajaja
Schmutzerkennungjajaja
Saugleistung ggü. Roomba 600/7005x5x10x
Soft-Touchneinneinja
Raum-zu-Raum-Funktionneinneinja
Zeit programmierbarjajaja
Füllstandsanzeigejajaja
Teppichturboneinneinja
AeroForce Technologiejajaja
iRobot Home Appneinneinja
Lieferumfang
Dual Virtual Wall012
Virtual Wall Lighthouse100
Seitenbürste Ersatz111
HEPA Filter Ersatz111
Ladestation111
Bedienungsanleitung111
Preisvergleich
Best Price Roomba 886Best Price Roomba 866Best Price Roomba 980

Unterschiede Roomba 886 vs 866 vs 980 im Preis

Zuvor habe ich bereits den Preis verglichen. Im folgenden Preisvergleich sind die drei Roomba 866 vs 886 vs 980 enthalten. Demzufolge musst Du den kompletten Preisvergleich aufklappen, um den tagesaktuellen Preis der drei iRobot Roombas zu vergleichen.

Leider kann kein Preisvergleich angezeigt werden.

Fazit Vergleich Roomba 886 vs 980

Zuletzt ist es immer schwierig einen Roomba Saugroboter im Vergleich anzupreisen. Immerhin sind die 400 Euro Mehrkosten doch ein enormer Preisunterschied. Trotzdem würde ich mir wieder den iRobot Roomba 980 kaufen.

Aber wer sollte sich einen Roomba 980 statt einen Roomba 886 / 866 kaufen?

  • zu reinigende Fläche größer 80 Quadratmeter (aufgrund Akkulaufzeit deutlich effizienter)
  • verwinkelter Grundriss (aufgrund Kamera deutlich besser)
  • viele lange Kanten (aufgrund besserer Kantenreinigung)
  • viele Teppiche (Teppichturbo)
  • verspielte Benutzer (die iRobot Home App ist wirklich ein tolles Spielzeug)
  • viele sensible Gegenstände, wie Vasen, teures Möbel etc. (die Soft-Touc-Funktion funktioniert bei mir einwandfrei – weniger Stöße gegen Gegenstände)

Dagegen spricht der höhere Preis des Roomba 980 vs 886 und 866 bei folgenden Sachverhalten:

  • Haustiere – beide nutzen die selbe Reinigungsmethode
  • viel Parkett, Laminat oder Fliesen – kein Unterschied
  • zu reinigende Flächen kleiner 80 Quadratmeter – das schaffen die Roombas 886 und 866 auch mit ihrem NiMh Akku

Unter dem Strich kann ich den iRobot Roomba 980 wirklich empfehlen.